| 
     Neulich beim Tüv Nr. 4  | 
  
| 
	 
 Hier und heute: Franky664 aus Leimen 
 Hallo Jungs, habe mich über den letzten Thread über den TÜV mächtig amüsiert. 
 Aber passt mal auf, was mir passiert ist: 
 Ich fahre noch eine RD 350 LC (so zum Große ärgern) und die brauchte TÜV. Wie ja allgemein bekannt, ist die RD ein 2-Takter, Öl-Benzingemisch und so. Wie gewohnt zum TÜV und angemeldet, es kam ein etwas älterer Herr (so ca. 50), bei dem ich davon ausging, der kennt ja noch die ”alten” Dinger. 
 So und jetzt gings los: (Der Einfachheit schriebe ich TÜV und ICH) TÜV: TÜV: Wo bitte ist der Anlasser ? ICH: ICH: Hat keinen, die muss man noch antreten TÜV: TÜV: Ist das nicht eine bisschen überaltert ? ICH: ICH: Ist original und damals gabs das noch nicht. TÜV: TÜV: Bitte anmachen 
 Hab´s Moped dann angetreten und sie lief 1a 
 TÜV: TÜV: Warum qualmt die denn so, mit dem Ölqualm bekommen Sie aber ganz bestimmt keinen TÜV. ICH: ICH: Das ist ein 2-Takter, der fährt mit einem Öl-Benzingemisch TÜV: TÜV: Ja aber so darf die nicht qualmen, daß ist unzulässig. (Normaler 2-Takt Dunst bei 1:50 Gemisch) 
 Nach kurzer Diskussion und Zuhilfenahme eines anderen TÜV-Prüfers hat er es dann geglaubt und weiter gemacht. 
 TÜV: TÜV: Die Gabel ist aber ganz schön weich ICH: ICH: Die ist original so und es ist nichts verändert TÜV: TÜV: Wo bitte sind die hinteren Stoßdämpfer, ist da was umgebaut ? 
 Ich erklärte ihm dann, daß hinten ein Monofederbein seine Arbeit verrichtet und es original so ist. Nach kurzem Hin und Her dann: 
 TÜV: TÜV: Ich fahr dann mal Probe 
 Nach Rückkehr: 
 TÜV: TÜV: Nein, so bekommen Sie keinen TÜV, die fährt net richtig und ab 5000rpm macht die einen Satz nach vorne, daß man ja runter fällt. Die müssen Sie erst richtig einstellen. Das Ding ist ja lebensgefährlich. 
 Ich hab ihm dann wiederum versucht zu erklären, daß ein 2-Takter erst ab einer bestimmten Drehzahl Power auf die Straße bringt. Na gut, es ging weiter: 
 TÜV: TÜV: Ist die Farbe original ? ICH: ICH: Nein, der Lack ist neu, der Alte war ziemlich abgeschossen. TÜV: TÜV: Haben sie das der Zulassungstelle gemeldet ? ICH: ICH: Nein, die war ja vorher auch schwarz. TÜV: TÜV: Ach so 
 
	Dann hat er nach der FGSTNR. geschaut und sie auch 
	gefunden. BEMERKUNG: Neben dem Schildchen ist die Originale im Rahmen eingeschlagen. 
 TÜV: TÜV: Das ist nicht original, können Sie beweisen, daß der Rahmen überhaupt zu den Papieren gehört ? ICH: ICH: Ja, aber nur mit dem Fahrzeugbrief (womit auch sonst). TÜV: TÜV: Das reicht mir nicht, das Fahrzeug wird stillgelegt, bis sie den Nachweis erbringen können und TÜV bekommen Sie auch keinen. 
 Ich habe ihm dann die Papiere vom Schreibbrettchen runter gezogen und habe mich vom TÜV-Gelände gemacht. Das Moped habe ich zu einem bekannten 2-Taktschrauber gebracht, der hat mir innerhalb eines Tages den TÜV gemacht. Übrigens ohne Bemängelung. 
 Die Krönung kommt aber noch: 2 Tage später stand die Polizei bei mir und verlangte die Herausgabe und somit auch die Sicherstellung meiner RD, wegen Diebstahlverdachtes. Nach 1-stündiger Diskussion sind sie dann mit einem Grinsen und Kopfschütteln gegangen. 
 Jungs, so unfassbar sich das anhört, das ist keine Story, das ist traurige Wahrheit. Ich frage mich, wie solche ”Gestalten” TÜV-Prüfer werden können bzw. prüfen dürfen. 
 Wünsche Euch noch eine unfallfreie Saison, franky 
 
  |