| 
          
            
		
        
		zurück 
          
        Home                           
		
		                                                    
		
		                                              
		
		                                          
		
		                                          
        
		  
           | 
        
        
      
      
        
		
		Alle Daten zu meiner 
		
		 
		
		
		Z 1000 Fuel Injection (eFI)  | 
       
     
    	 
		  
		gefunden unter:
		
		http://www.kawaroad.de/jp/prospektz1000fi.htm  
		  
		  
		
		  
		  
		
		  
		                    
		  
		  
		
      
      
        | 
         
		
		Allgemeines  | 
        
         Die Z 1000 eFI ist das 
		Nachfolge-Modell der Z 1000 MK II 
		Die Z 1000 FUEL 
		INJECTION wurde nicht , wie üblich, über einen Vergaser, sondern über 
		eine elektronische Benzineinspritzung (Bosch L-Jetronic) versorgt . 
		1980 - DAS ERSTE MOTORRAD 
		MIT ELEKTRONISCHER EINSPRITZUNG -  | 
         
      
        | 
         
		Motor  | 
        
         fahrtwindgekühlter 
		Viertakt-Vierzylinder in Reihe quer zur Fahrtrichtung,  
		zwei oben liegende 
		Nockenwellen, durch Einfachrollen-Kette angetrieben 
		sechsfach gelagerte 
		Kurbelwelle,  
		Druckumlaufschmierung,  
		Elektro und Kickstarter 
		Hub/Bohrung 66/70 mm 
		Hubraum 1015 cm3  
		Verdichtung 8,7:1 
		Leistung 71 kW bei 8000/min
		 
		max. Drehmoment 89 Nm bei 
		7000/min 
		mittlere 
		Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl 17,6 m/s 
		
		Ventildurchmesser         Einlaß         37 mm 
		
		                                    Auslaß        32 mm 
		
		Ventilspiel, kalt             Einlaß          0,05-0,15 mm 
		
		                                    Auslaß         0,05-0,15 mm  | 
       
      
        | 
         
		Vergaser  | 
        
         Elektronisch gesteuerte 
		Benzineinspritzung  
		(Lizenz Bosch L-Jetronic),
		 
		Trockenluftfilter  | 
       
      
        | 
         
		
		Elektronische 
		Anlage  | 
        
         Drehstrom-Lichtmaschine, 
		elektronisch geregelt, 
		Nennspannung 12 Volt 
		Leistung 200 Watt 
		Batterie-Kapazität 14 Ah 
		Scheinwerfer-Durchmesser 175 
		mm 
		H 4-Glühlampe 60/55 Watt 
		kontaktlose 
		Transistorzündung 
		Zündzeitpunktverstellung 
		durch Fliehkraftregler 
		Zündzeitpunkt statisch 10° 
		v. OT 
		Zündzeitpunkt dynamisch 40° 
		v. OT 
		Unterbrecher-Kontaktabstand 
		0,7-0,8 mm 
		Zündkerzen NGK BR 8 ES oder 
		ND W 24 ES-V 
		
		
		Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm  | 
       
      
        | 
         
		
		Kraftübertragung  | 
        
         Mehrscheibenkupplung im 
		Ölbad, 
		Primärtrieb mit 
		gerade verzahntem Zahnradpaar, 
		klauengeschaltetes 
		Fünfgang-Getriebe, 
		Sekundärtrieb mit 
		O-Ring-Kette, 
		Primärübersetzung 1,73 
		(97/56 Z) 
		Getriebestufen: 
		3,17/2,19/1,67/1,38/ 1,22, 
		Sekundärübersetzung 2,33 
		(35J15 Z) 
		Kettenteilung 3/4 x 3/8 
		Zoll, 
		
		
		Kettenlänge 92 Glieder  | 
       
      
        | 
         
		Fahrwerk  | 
        
         Doppelschleifenrahmen mit 
		Zentralrohr, 
		Teleskopgabel vorn und 
		Schwinge hinten, 
		Lenkung in Kugellagern, 
		Gabelstandrohrdurchmesser 36 
		mm  
		Federweg vorn 140 mm 
		Federweg hinten 90 mm  
		Dämpfung vom hydraulisch 
		Dämpfung hinten 
		hydraulisch Verstellbarkeit 
		hinten fünffach Radstand 1485 mm 
		
		
		Lenkungswinkel 64 Grad  | 
         
		
        | 
         
		Räder und 
		Bremsen  | 
        
         Leichtmetall - Gußräder, 
		hydraulisch betätigte 
		Scheibenbremse 
		vorn zwei und hinten eine 
		Felgengröße vorn 1.85 MT x 19, 
		hinten 2.15 MT x 18 
		Reifengröße vorn: 
		3.25 - 19 M/C 54V TL (z.B. 
		LASERTEC Front - 2.5 BAR) - oder - 
		100/90 - 19 M/C 57V TL 
		- 2.5 BAR,  LASERTEC Front / SPORT DEMON Front 
		Reifengröße hinten: 
		4.00 - 18 M/C 64V TL (LASERTEC 
		- 2.9 BAR) - oder - 
		120/90 - 18 M/C 65V TL 
		- 2.9 BAR, LASERTEC / SPORT DEMON 
		Bremsendurchmesser vorn 296 
		mm 
		
		
		Bremsendurchmesser hinten 290 mm  | 
         
		
        | 
         
		
		Abmessungen und Gewichte  | 
        
         größte Länge 2240 mm 
		größte Breite 815 mm 
		größte Höhe (ohne Spiegel) 
		1155 mm 
		Bodenfreiheit 150 mm 
		Lenkerbreite 785 mm 
		Lenkerhöhe 1250 mm 
		Sitzhöhe 820 mm 
		Sitzlänge 680 mm 
		Tankinhalt 18 Liter 
		Gewicht, voll getankt, 
		fahrfertig 262 kg 
		zulässiges Gesamtgewicht 430 
		kg 
		
		Zuladung 
		168 kg  | 
         
		
        | 
         
		
		Füllmengen  | 
        
         Motoröl mit Filter 3,7 Liter 
		SAE 20 W 40 
		Motoröl ohne Filter 3,2 
		Liter SAE 20 W 40 
		
		Gabelöl 
		184 cm8 pro Holmen  | 
         
		
        | 
         
		Wartung  | 
        
         
		1000 km, 
		dann alle 6000 km  | 
         
      
        | 
         
		
		Beschleunigung  | 
        
         Werte für zwei Personen 
		in Klammern 
		Schaltdrehzahl 9500/min 
		
		0 - 40 km/h                  1,2 (1,8)s 
		
		0 - 60 km/h                  2,0 (2,8)s 
		
		0 - 80 km/h                  3,0 (3,8)s 
		
		0 -100 km/h                 4,0 (5,1)s 
		
		0 -120 km/h                 5,2 (6,8)s 
		
		0 -140 km/h                 7,2 (9,1)s 
		
		0 -160 km/h                 9,7(12,8)s 
		
		0 -180 km/h                 13,7 (19,8) s 
		
		0 -200 km/h                 28,2(-)s 
		
		0 - 400 m                    12,2 (13,3) s 
		
		0 – 1.000 m                 23,6 (25,5) s  | 
       
      
        | 
         
		
		Durchzugs- 
		vermögen 
		(Werte für zwei Personen 
		in Klammern)  | 
        
         im 3./4./5. Gang 
		(6,73/5,57/4,91) 
		
		40- 60 km/h          1,5 (2,3)          2,3 (3,0)             -(-)  
		
		60- 80 km/h          1,5 (2,0)          2,0 (2,8)          2,2(3,2) 
		
		80-100 km/h         1,5 (2,0)          2,0 (3,0)          2,5 (3,0) 
		
		100-120 km/h       1,8 (2,2)          2,2 (3,2)          2,8 (3,8) 
		
		120-140 km/h       1,7 (2,5)          2,8 (3,5)          2,7 (4,0) 
		
		140-160 km/h       2,5 (3,5)          2,7 (4,5)          3,3 (5,0) 
		  
		160-180 km/h           - 
		(-)             4,0 
		(8,3)          4,2 (9,3) | 
       
      
        | 
		 
		V max  | 
        
		 Zwei Personen . . . 186 
		(188) km/h bei 7390 (7470) U/min  
		solo sitzend . . . . 200 
		(203) km/h bei 7940 (8060) U/min  
		solo liegend . . . . 212 
		(214) km/h bei 8420 (8500) U/min 
		
		
		(Temperatur 10 °C, Rückenwind 0,5 m/s)  | 
       
      
        | 
		 
		
		Brems- 
		verzögerung  | 
        
		 50-0 km/h . . . 13,6 m (7,07 
		m/s2) 
		100-0 km/h . .. 49,7 m (7,76 
		m/s2) 
		
		130-0 km/h 
		. . .82,3 m (7,92 m/s2)  | 
         
		
        | 
		 
		
		Tachometer- 
		abweichung  | 
        
		 
		
		Anzeige           effektiv 
		50 . . . . . . . . . 46 km/h 
		100 . . . . . . . . .94 km/h 
		
		130 . . . 
		. . . . . .122 km/h  | 
         
		
        | 
		 
		
		Drehzahlmesser- 
		abweichung  | 
        
		 Anzeige        effektiv 
		3.000 . . . . 3.000 U/min 
		5.000 . . . . 4.900 U/min 
		
		7.000 . . . 
		. 6.600 U/min  | 
         
		
        | 
		 
		
		Nahfeldgeräusch- 
		messung   | 
        
		 100 dB(A) bei 6.000 U/min  | 
         
		
        | 
		 
		
		Kupplungshandkraft   | 
        
		 80 N  | 
         
		
        | 
		 
		
		Verbrauch  | 
        
		 Normalbenzin  
		Vollgas . . . 12,8(12,8) Liter/100 km 
		Autobahn Schnitt 150 km/h 8,3 (9,2) Liter/100 
		km 
		Landstraße Schnitt 80 km/h . .5,6(5,8) 
		Liter/100 km 
		Testverbrauch 6,9(7,5) Liter/100 km  | 
         
		
        | 
		 
		Preis  | 
        
		 
		9.960,- Mark  | 
         
     
    	 
		   |