Federbein der 1
XJ
eine Alternative |
Daß die Federelemente der FJ serienmäßig nicht das Beste sind, ist weitläufig bekannt.
Mit den serienmäßigen Gabelfedern und der vorgeschriebenen Menge Gabelöl kann man sich
schnell über den maximalen Federweg ein Bild machen.
Wenn´s knallt, ist man am Ende
und
usw. usw. .....setzt ein.
Das
originale Zentralfederbein hinterlässt
ebenfalls nicht den
besten Eindruck.
Gut, man muss die Dicke schon etwas heftiger um die Ecke treiben, um
damit wirklich Probleme zu bekommen, aber ich habe nie eine Einstellung gefunden, die mir
genügend Sensibilität zur Schonung meines Hinterns und dennoch eine gewisse Härte für
das etwas sportlichere Fahren gebracht hätte.
Außerdem war
das originale Federbein in meiner 3 CW bei einem km-Stand von rund
50.000 km am Ende - die Fuhre fing,
hinten herum, in lang gezogenen Kurven heftig das "Pumpen" an.
Gruß
schleife
Doch Semmel aus dem
Carookeeforum
hat nun wohl eine Alternative auf dem Gebrauchtmarkt gefunden, und zwar
das Federbein der
HONDA
CBR 600 Typ PC 25
von Bj. 1991 - 1994

Weiteres demnächst, wenn Semmel´s Wut verraucht und sein Bericht im Forum
zu lesen ist.
So liebe Leutz - hier ist er, der Bericht:
soda..
auch wenn ihr spottet schau ich mir mal an wie ihr ein GSXR Beinchen OHNE
Veränderungen an der Umlenkhebelei in eine 1XJ reinkriegt!?!?
denn die Länge vom Federbein der PC25 ist identisch mit der des
Originalbeins an der FJ!
(290 mm Mitte
Bolzen / Bolzen)
das einzige was es zu bearbeiten gilt, sind die beiden Augen, oben
entweder vorhandene Hülse aufbohren oder Hülse + vorhandenen Gummi raus
und ein Distanzblech oder ähnliches mit 1mm Wandstärke verbauen.
unten originale Nadellager raus und HK1816-2RS rein.
die letzte Anmerkung hätte ich noch zu tun: ich habe mir nach kurzer Zeit eine progressive Feder von Hyperpro
(ehem. Fa. Wilbers,
jetzt
Hyperpro)
geleistet, hat mich neu ca. 25€ gekostet, hat aber das Fahrverhalten noch
einen Tick verbessert und vor allem, selbst wenn ich voll beladen + Sozia
unterwegs bin, geht der Bock kaum mehr in die Knie, als wenn ich alleine
sitze, einfach Top, ich stelle die Federspannung nicht mehr ein!
an diejenigen die meine Lösung verspottet haben, jetzt rückt mal mit den
Kosten von euren Umbauten in Summe raus!!!
meine:
nehmen wir mal an: 90€ (Bein) + 25€ (Feder) + 10€ (Lager) + Kleinmaterial
(wie das Distanzblech) = 125€
also ich finde das für das Fahrverhalten, das ich momentan habe, sehr
günstig.
also bitte Gegenangebote starten!!
lg
sigi
erweiterung von siggi (semmel) vom 04/04/2006
noch eine Kleinigkeit zum
oberen Auge, die originale Hülse, welche im Beim von der FJ drinnen war,
ist wesentlich schmaler als das Auge vom neuen Beinchen, rein theoretisch
sollten also zwei Distanzhalter links und rechts reinkommen damit das Bein
nicht mehr rutschen könnte, sind bei mir nicht drinnen und das Beinchen
bewegt sich trotzdem keinen mm axial, also scheint es nicht erforderlich
zu sein, auch wenn es vielleicht technisch perfekter wäre.
bei den unteren Lagern sollte man auf jeden Fall aufpassen, beim
Reinschieben des unteren Bolzens, der die Umlenkhebelei mit dem Bein
verbindet, verletzt man relativ leicht die Rollenlager....
lg
sigi
|