![]()
|
Hi Leutz,
es ist schön öfter passiert, daß jemand den falschen Wert aus dem WHB hergenommen hat und damit seine Steckachse angezogen hat. Ist zwar mittlerweile reichlich 15 Jahre her, aber ich gehöre auch dazu. Im original WHB stehen bei der 3 CW satte und falsche 78 Nm in der Drehmomentliste - vollkommener Irrsinn - Das macht das Gewinde im linken Tauchrohr nicht wirklich lange mit, will sagen, es reißt schlicht raus und man ist massiv Neese mit einem veritablen Problem.
Das korrekte Drehmoment beträgt 59 Nm !
Siehe im WHB ein Kapitel weiter bei der 3 YA - da steht dieser Wert und wer bedenkt, daß die grundsätzliche Bauart der Tauchrohre bei 3 CW und 3 YA identisch sind, wird sehr schnell einsehen, daß bei einem Tauchrohr mit noch intaktem Innengewinde links nur noch die 59 Nm zum Tragen kommen dürfen.
Nur - wie bitte soll man das jetzt reppen, wenn man denn doch das Gewinde heraus gerissen hat? 1. Gedanke - ein anderes Tauchrohr verbauen - teuer und mit reichlich Arbeit verbunden.
2.
Gedanke -
eine Gewinde-Reparatur mit Helicoil oder Würth Timesert.
Dann kam die Erlösung von "Soundfan" aus dem FJ-Forum in Form von : a. einer flachen M 14 x 1,5 Kronenmutter für unter (heute) 3,00 € b. einer großen, verzinkten U-Scheibe (gibbet bestimmt auch in VA) c. Einsatz der Flex mit 1mm dünner Trennscheibe, um den Gewinde - "Buckel" schlicht weg zu schneiden d. Handfeile für die feinere Arbeit e. Polierwerkzeuge , wenn man denn wirklich will (f. eines Sicherungs-Splints)
Wie das Ganze dann bei "Soundfan" aussah, wird auf dem folgenden Bild deutlich :
genaue Bezeichnung der Kronenmutter : DIN 937 Kronenmutter, niedrige Form, M 14 x 1,5, 14 H Feingewinde blank
Lieferquelle für die Kronenmutter ist Fa. Reidel oder auch der "akf-shop.de"
Ich, schleife, habe damals auf den Sicherungs-Splint verzichtet (bis heute so), weil die Mutter entsprechend den WHB der 1XJ / 47E eben die dort korrekten 78 Nm bekam (und bekommt) und sich noch nie auch nur nen Müh gelockert hat. Aber so fahre ich seit nun gut 15 Jahren rum und es ist noch nie etwas passiert.
Okay - ICH habe zusätzlich einen kleinen Tropfen mittelfesten Schraubensicherungslack auf´s Gewinde getan - hö hö hö. Denn der Splint sieht irgendwie nicht so schön aus und die 47 E und 1 XJ haben da ja auch keinen solchen Splint.
Vom Prinzip her habe ICH damit an MEINER 3 CW sozusagen 3/4 einer 47 E / 1 XJ Steckachse gebaut, denn was bei der 3 CW Gabel nicht vorhanden ist , ist die Klemmschraube LINKS, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.
47 E / 1 XJ Gabel - Tauchrohr
links mit (Inbus-)Schraube und selbstsichernder Mutter.
|