und (k)einen
Schimmer wie er zu beseitigen ist
- ne Sammlung der Kommentare aus dem FJ - Forum
Anmerkung:
Die Addi´s haben Leerzeichen, die Ihr rausnehmen müsst, wenn Ihr
den Leutz ne Mail senden wollt.
Ich habe die Leerstellen eingefügt um die Robots
auszutricksen.
Am 25.07.2001 um
07:41:20 Uhr schrieb Stefan Aey - aey
ät @ itmc .
rwth - aachen.de
Shimmy ist weg!!!
Hallo Leute,
habe nach langer Fehlersuche endlich den Shimmy weg! Es liegt am Lenkkopflager. Auch wenn
kein Spiel zu fühlen ist, stellt es soviel fester, bis man minimal Widerstand in der
Lenkung spürt. Ich habe seit dem ein neues Mopped!
Zusätzlich habe ich mir neue Federn von Wirth eingebaut. Mit abgebocktem Mopped und
Fahrer tauchte die Federung 75mm ein, nun ca. 30mm. Sollte wohl noch was weicher werden.
Gruß an alle Shimmyhasser!
Stefan Aey
Am 25.07.2001 um
12:44:34 Uhr schrieb (dazu) Maik Ehlers -
maik . ehlers ät @ oldenburg -
kreis.de
Re: Wirth-Federn
Hallo Stefan,
das die Federn weicher werden, kannst Du wahrscheinlich vergessen. Ich habe sie letztes
Jahr montiert, war über die Wirkung erfreut, aber die ganze Frontpartie stand nun auch
einige Zentimeter höher als vorher, was dazu führt, dass einerseits das Abstellen auf
dem Seitenstände so schwindelerregend aussieht, als ob die Fuhre jeden Moment umkippt
(o.k., geringfügig übertrieben...), ich mit meinen kurzen 178 cm mehr Probleme beim
Rangieren hatte und der Scheinwerfer freundlich den Mond anstrahlte. Ich habe zunächst
versucht, durch Veränderung des Gabelölstandes eine Änderung hinzubekommen, hat aber
nicht viel gebracht. Nun habe ich die Standrohre um ca. 1,5 cm durchgesteckt und jetzt
läufts...
Maik E.

Am 25.07.2001 um
13:16:22 Uhr schrieb Stefan Aey - aey
ät @
itmc . rwth - aachen.de
Re: Wirth-Federn
Hallo Maik,
daß mit dem Höher kommen, stimmt wohl. Ich finde es aber nicht unangenehm. Nach
allgemeiner Faustformel, sollen die Dämpfer etwa 1/3 des gesamten Federweges mit
abgebockter Maschine und Fahrer eintauchen. Wären also 50mm.(z.Z. 30mm)
Mit original Federn bin ich öfters mit Sozius und bergabbremsen durchgeschlagen.
Gruß Stefan
am 21.02.2003 um 17:50 Uhr schrieb Tigger
- x j 9 0 0 ät @ kimmer . de
Shimmy-Effekt trotz Schwarz-Lager
Hallo erfahrene FJ-ler,
nach guten Erfahrungen mit dem Lenkkopflager von Emil Schwarz an meiner XJ900 habe ich an
meiner vor 2 Monaten erworbenen 3YA auch ein Schwarz Lenkkopflager einbauen lassen. Der
Erfolg ist bei der Lenkpräzision spürbar. Der erwartete Wegfall des Shimmy-Effektes ist
aber ausgeblieben. Emil Schwarz hat mir noch Tipps zum korrekten Einstellen des Lagers
gegeben trotzdem ist der Shimmy geblieben. Nun tippt mein Yamaha-Meister noch auf mein
Vorderrad mit Metzeler Z2 Bereifung. Nun die Fragen:
1. Hat von Euch Jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann Tipps zur Behebung geben?
2. Hat Jemand vielleicht mal ein Vorderrad, dass ich mal tauschen könnte um zu sehen,
ob's dann weg ist, weil mein Reifen die Ursache ist (Duisburg)?
Danke im Voraus für Eure Hilfe
Jürgen

Am 22.02.2003 um 13:11:09 Uhr schrieb schleife
- f j -1
1 0 0 - 1200 ät @
gmx . de
Re: Shimmy-Effekt trotz Schwarz-Lager
dieser verflixte shimmy - es ist merkwürdig aber folgendes hat sich
zugetragen. mein bros meckerte immer über shimmy. dann fuhr ich seinen bock 3CW bj 88 vo
+ hi Z2. und? ich merkte fast gar nichts. bei meinem hobel merke ich auch fast gar nichts.
außer ich habe zu wenig druck in den reifen oder koffer hinten dran. im letzterne Fall
ist der lenker nicht mehr loszulassen. daraus schließe ich folgendes:
in abhängigkeit vom gewicht des fahrers und seiner körpergröße, kommt es vermehrt oder
auch weniger zu shimmyeffekten. beispiel mein bros ist 184 mit ca. 80 kg ich 194 mit ca 91
kg. darüber hinaus sind auch reifendruck und reifenart sehr wichtige punkte. hier aber
schweigt der schreiber sich lieber aus da noch zu wenig erfahrungen. nur eine vermutung
lasse ich mal ganz vorsichtig raus. die fahrwerkseinstelung muß auf das gewicht des
fahrers genau abgestimmt sein - so jedenfalls scheint es mir. ach und noch etwas.
scheinbar sind reifen mit einem sogenannten mittelsteg (vorne Z2) eher anfällig für
shimmy.
ob das alles nu weiterhilft ? ich weiß es nicht aber meine erfahrungen wollte ich
mitteilen.
Gruß schleife aus berlin
Am 22.02.2003 um 23:40:04 Uhr schrieb kauz
hallo tigger,
wie kollege schleife schon sagt ist die Fahrwerkseinstellung äußerst wichtig besonders
wenn man den Z2 fährt wichtig ist aber auch die position der standrohre in den
gabelbrücken

Am 23.02.2003 um 21:40:07 Uhr schrieb Tigger
- x j 9 0 0 ät @ kimmer . de
Re: Shimmy-Effekt trotz
Schwarz-Lager
Hi liebe Gemeinde,
danke für Eure Kommentare. Es ist sehr angenehm zu sehen, dass das Forum hier aktiv
genutzt wird.
Also dann wollen wir mal ein bischen zusammentragen.
Von Horst B. habe ich auch schon eine mail bekommen mit dem Hinweis den Reifendruck nicht
zu gering zu fahren 2,5v/2,9h war seine Empfehlung. Habe ich heute ausprobiert, mein Druck
war nicht weit davon entfernt. "Horst-Originalwerte" eingeblasen, und? Shimmy
läßt grüßen! Der bleibt beharrlich!
@Schleife: Deine Vermutung mit dem Gewicht und der Größe ist interessant. Der Tigger,
also ich, ist 177 lang und 71Kg schwer. Also werde ich nun um 30Kg aufrüsten müssen um
den Shimmy zu vertreiben, oder? ;-))) Ich werde aber mal eine andere Scheibe probieren,
momentan fahre ich die Tourenscheibe. Wenn ich schon nicht wachsen kann, dann kann ich den
Wind halt näher zu mir holen.
@Kauz: Ich werde mich morgen mal während heller Tagesstunden bei dir wegen der Teile
melden.
Wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte ich nun meine Ausfahrten mit
Federbein-Einstellschlüssel und ein paar Kilo Sand in den Taschen machen um die ideale
Kombination zu finden. War doch so, oder?
Mein Z2 ist leider gerade neu, also zu früh um ihn runter zu werfen. Also werde ich mal
einiges ausprobieren und euch in Kenntnis setzen, wenn ich neue Erfahrungen gemacht habe.
Falls euch noch etwas neues einfällt, außer Mästen, dann lasst es mich wissen.
Ich wünsche euch noch ein paar schöne Tage mit unserem Hoch Helga.
Shimmy-Tigger

Am 25.02.2003 von "unwesentlich"
Shimmy bei ME Z2
hallo
puh...
schade aber die alten einträge zu dem thema sind wohl schon weg :-(
erfahrungsbericht auf die "kürze"...
ME Z2 auf der 3YA ist schlicht ein drama... auf der 1CW seltsamerweise weniger
problembehaftet.
wir haben auf 2 verschiedenen 3YA praktisch zeitgleich den MEZ2 aufgezogen.
eine flatterte schon bei normaler fahrt leicht, der anderen musste man
bei 80 freihäng schon nen schubs geben...
das "problemkind" wurde von metzteler nach knapp 1000 km auf kulanz getauscht,
brachte besserung aber der flatterman ab 80 im schiebebetrieb blieb :-(
mehrmaliges "feinwuchten" brachte, bis auch einen nervenzusammenbruch des
reifenhändlers, nur geringen erfolg :-( (obwohl von metzteler als unbedingt notwendig
eingestuft).
was wir allerdings beim "quertauschen" der räder bemerkten, war die tatsache,
das shimmy wohl ansteckend ist (die zweite hatte es nach dem tausch auch verstärkt :-(
der schimmy scheint das radlager sehr in mitleidenschaft zu ziehen, die kiste mit
stärkerem schimmy hat bereits bei km 28000 ein (ok zwei:-) neue radlager gebraucht.
ein verändern der tauchrohr in der einspanntiefe (das geht bei einem superbikelenkerumbau
ohne problemem etwa 2 cm rauf oder runter) bringt eine leichte verbesserung wenn die rohre
bis anschlag klemmblock runter eingespannt sind. (allerdings kann man sie dann kaum noch
auf dem seitenständer abstellen)
die stärksten veränderungen (von nicht fahrbar bis unauffällig)erzielt man, wenn man
alle schrauben am vorderreifen/gabel (incl derer am schutzblech!) öffnet, alles locker
macht und versucht das möglichst ohne verspannungen wieder zusammenzuschrauben.
try and error...
viel erfolg,
und wer ne bessere lösung weis, bitte mitteilen!!
gute fahrt
stefan/müchen

Am 25.02.2003 um 17:36:25 Uhr schrieb Tigger
- x j 9 0 0 ät @ kimmer . de
Re: Shimmy bei ME Z2
Hi Stefan,
danke für die Tipps. Alles was ich bisher so aufgenommen habe und was mein Shimmy-Problem
widerspiegelt, scheint auf den Reifen zu weisen. Der Kollege Kauz hat mir angeboten sein
Vorderrad auszuprobieren. Wenn ich das gemacht habe, werde ich vielleicht ein bisschen
schlauer sein.
Warten wir's mal ab. Ich werde dann hier nochmal die gemachten Erfahrungen zusammentragen.
Gruß
Jürgen
Am 25.02.2003 um 23:24:47 Uhr schrieb schleife
bin heute noch kurz unterwegs gewesen und das mit nem
eckigen hinterreifen und nem beuligen vorderreifen- ich habs ausprobiert. bei 70 den
lenker freigegeben und? nix geschah - null shimmy. nun zu den daten.mopped: 3 CV / 3 CW EZ
04/91,
reifentypen : metzeler 120/70 VB 17 TL ME1 Front Compk + 160/70 VB 16 TL ME1 Compk und das
bei 2,7 / 3,1 bar vo/hi.
gruß schleife aus berlin
Am 26.02.2003 um 13:21:46 Uhr schrieb
unwesentlich - fj 1 2 0 0
ät @ un wese ntlich . de
hallo
bei der 3 cw ist das selbst mit dem mez2 nicht aufgetreten!
das scheint spezifisch an der kombination 3AY und ME Z2 zu liegen, der ME Z1 ist auch bei
der 3YA unkritisch zu fahren!
meine vermutung (!) führt dorthingeghend, das leichte verspannungen (?) in der
vorderadgabel die ursache sind, eine erneuerung aller teile geht meistens mit einer
demontage der gabel einher, infolge dessen wird diese neu (und ev. verspannungsfrei
montiert).
wie erwähnt lässt sich die shimmyneigung alleine durch umbauen/ausbauen des reifens
verändern ....
stefan/münchen

und lest
auch hier mal nach - evtl. ist
eure Gabel in ähnlich schlechtem Zustand und der Shimmy-Effekt kommt
daher zu Stande. |