| 
				 
        
				28. 
				So bekommt Ihr Eure Teile 
				eingetragen:  
				  
				
				Quelle:
				
				http://www.fighters-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=20191 
				
				Verfasser: Shimmel /
				
				
				www.MEGATEC-FIGHTER.de 
				  
				 Seit 
				einiger Zeit gibt es bei verschiedenen TÜV Stellen in 
				Deutschland ( Ruhrgebiet / Rheinland Pfalz ) Probleme bei der 
				Eintragung von Teilen die nur ein Materialgutachten haben. Diese 
				verlangen ein „Teilegutachten„ egal ob für USD Gabeln, 
				Verkleidungen, Höcker oder Eigenbauten.  
				
				Trotz aller gegenteiligen Behauptungen 
				gibt es trotzdem immer noch die Möglichkeit mit einem 
				Materialgutachten und e-geprüften Scheinwerfern / Rückleuchten 
				diese Teile auch eingetragen zu bekommen !!!!!!!  
				
				Und zwar hat jeder TÜV Bezirk einen 
				Prüfer der eine Einzelabnahme und einen Fahrversuch machen darf 
				und kann !!!  
				
				( Das darf nämlich nicht jeder Prüfer 
				sondern nur die, die von Ihrer Berufsgenossenschaft die 
				Erlaubnis haben, schneller als 130km/h zu fahren! Das ist kein 
				Witz - das ist wirklich so.... ).  
				
				Diesen speziellen Prüfer teilt Euch jede 
				Prüfstelle auf Anfrage mit.  
				
				Dieser TÜV Prüfer ist berechtigt Euch die 
				Teile per Einzelabnahme und mit anschließendem Fahrversuch 
				einzutragen. Sogar Eigenbauten und selbst hergestellte Teile !!!
				 
				
				Das kostet zwar etwas mehr als normal ( 
				Begutachtung der technischen Änderungen §19 (3) StVZO aufwendig 
				50,50 Euro - nach der letzten TÜV Süd Preisliste ) aber dafür 
				kriegt Ihrs dann meist auch eingetragen!!  
				
				Diese Methode hat zudem den Vorteil das 
				nach Ingenieurs Stunden abgerechnet wird und nicht nach 
				Einzeleintragungen. Das heißt bei nem Komplettumbau mit vielen 
				Eintragungen kann so billiger kommen als wenn Ihr für alles 
				einfach nur Eure ABE´s und TÜV Gutachten hinlegt und dann pro 
				Eintragung abgerechnet wird.  
				 Was 
				meint Ihr, wie die ganzen ultra extrem umgebauten Harleys mit 
				ihren selbst gemachten und abartigen Teilen ne TÜV Plakette 
				bekommen ??  
				
				Genau mit dieser Methode!!  
				 Wenn 
				Ihr so was in Angriff nehmt dann macht nicht den Fehler und geht 
				mit dem Hammer ins Haus und beachtet dabei folgende Punkte wenn 
				Ihr zum TÜV geht:  
				
				-        Immer freundlich bleiben. Nicht 
				Arschkriechen !  
				
				-        Ruhig neben dran stehen und die 
				fragen des Prüfers sachlich und ruhig beantworten.  
				
				-        Alle nötigen Unterlagen dabei 
				haben und vorzeigen ( lieber zu viel als zu wenig ).  
				
				-        Nicht den Besserwisser 
				raushängen ( nix hassen Prüfer mehr als Leute die sich besser 
				auskennen als sie selber )  
				
				-        Macht Euch vorher beim TÜV 
				schlau ob ihr ein Teil eingetragen bekommt, bevor Ihr es kauft.
				 
				
				-        Wenn Ihr beim TÜV seid und der 
				Mann Euer Bike anschaut: immer nett bleiben (auch wenn Euch der 
				Hals kocht weil der Mann totalen Bullshit redet)  
				
				-        Nix von dem Teilegutachten 
				erwähnen das eventuell verlangt wird ( man soll ja keine 
				schlafenden Hunde wecken! Redet von dem Materialgutachten das 
				mitgeliefert wird und fragt ob ihr das damit eingetragen 
				bekommt. Erwähnt das die verbauten Scheinwerfer / Rückleuchten / 
				Lichttechnischen Anbauteile für den Verwendungszweck e-geprüft 
				sind.  
				
				-        Last nicht den Verdacht 
				aufkommen das Ihr den Prüfer übers Ohr hauen wollt ( bestes 
				Beispiel: die Minischeinwerfer die viele Verkaufen aber mit 
				keinem Wort erwähnen das das Teil nur als Fernscheinwerfer und 
				Nebelscheinwerfer geprüft ist ). Wenn dann der TÜV in seinen 
				Unterlagen nachschaut und feststellt was wirklich los ist habt 
				Ihr grad verloren.  
				
				-        Wenn er sagt er möcht das Teil ( 
				oder Bilder, Gutachten davon !) mal sehen oder er trägt´s Euch 
				ein: den Namen des Prüfers merken. Sich die Tel Nr. von Ihm 
				geben lassen und wenn Ihr zum TÜV müßt vorher anrufen und nur 
				mit diesem Prüfer nen Termin ausmachen!!  
				
				Nicht zu nem anderen gehen und diesem die 
				Ohren voll labern mit Sätzen wie : aber der Herr soundso hat 
				gesagt er trägt´s mir ein. Da habt Ihrs meist grad verschissen, 
				denn das interessiert die dann wenig, was ein anderer von sich 
				gegeben hat..  
				
				-        Wenn er was auszusetzen hat oder 
				ihm was nicht gefällt und ihr den ersehnten Stempel nicht 
				bekommt: 
				aufschreiben lassen, Mängel beheben und danach wieder zum 
				gleichen Prüfer gehen.  
				
				-        Wenn Ihr Eintragungen macht : 
				alles eintragen lassen !! Auch Rückleuchten, Rückstrahler, 
				Blinker und alles was Ihr sonst so angebaut habt und ein 
				Gutachten , ABE oder Prüfzeichen hat. Bringt erstens: keine 
				Probleme wenn Ihr von der Fraktion in grün-weiß mal angehalten 
				werdet und zweitens: viele Eintragungen bringen die Jungs von 
				dem Verein oft „durcheinander" und ein illegales Teil ( Auspuff, 
				etc. !!) geht auch mal unter mit nem Satz wie: „oha, da scheint 
				ja wirklich alles eingetragen zu sein !" Also : Lieber zuviel 
				als zu wenig eintragen lassen !  
				
				-        Wenn Ihr ein Nein beim TÜV hört: 
				nicht entmutigen lassen. Ab in den Landkreis nebenan und dort 
				nach dem entsprechenden Prüfer fragen. Nicht gleich bezahlen 
				sondern erst mal Fragen : denn Fragen kostet nix !! Meist siehts 
				dort mit der Handhabung der Eintragungen und den „dort gültigen 
				Vorschriften" schon wieder ganz anders aus und es gibt 
				vielleicht keinerlei Probleme. Dieses Spiel ruhig mal bei 5-8 
				TÜV Stellen in der Umgebung wiederholen irgendwo klappts sicher. 
				Ihr werdet staunen wies von TÜV zu TÜV Unterschiede gibt. 
				 
				
				-        Nicht nur zum TÜV gehen. Auch 
				mal beim DEKRA oder GTÜ nachfragen - kostet ja nix außer den 
				Telefongebühren. Fragt auch ruhig mal Kumpels, Fighter Kollegen, 
				in Internet Foren (z.B.
				
				
				www.gsxr.de oder
				
				
				www.fighters-forum.de) oder Leute auf Eurem Regio 
				Treff fragen, wo sie Ihre Teileoder Umbauten eingetragen lassen. 
				Da kommen die erstaunlichsten Orte raus wo, wer noch das und das 
				einträgt von dem man selber glaubte es sei überhaupt nicht mehr 
				möglich  
				
				-        Dann: klappert mal die Händler 
				in Eurer Nähe ab. Meist haben die nen besseren Draht zum TÜV als 
				"Normalsterbliche". Auch ruhig mal zu nem Harley Händler gehen 
				(keine Angst die beisen nicht). Ganz im Gegenteil, die sind 
				zwischenzeitlich auch froh wenn sie andere Kundschaft bekommen, 
				außerdem haben die meist nen sehr guten Draht zum TÜV und oft 
				nen Spezialisten vom TÜV für Abnahmen an der Hand der auch mal 
				was außergewöhnliches einträgt. Ruft mal bei Händlern aus dem 
				Anzeigenteil des FIGHTER MAGAZINS an, die haben auch gute 
				Beziehungen zum TÜV.  
				
				-        Dann Ruhig mal bei verschiedenen 
				TÜV / DEKRA / GTÜ und Händlern rumtelefonieren und Euer Problem 
				schildern, meist lohnt sich ein etwas weiterer Weg als die 20 km 
				zur Nächsten TÜV Stelle oder zum nächsten Händler. Ihr könnt zu 
				jedem TÜV von Ostfriesland bis Südbayern gehen, egal wo. Jeder 
				TÜV kann´s Euch eintragen !!!!!!!!  
				
				Grad im Osten Deutschlands werden bei 
				einigen Händlern immer noch Teile eingetragen von denen manche 
				nur träumen können( Flachschieber, oder offene Filter oder zwei 
				Nebelscheinwerfer als Hauptlicht : alles kein Problem ). 
				 
				
				-        Im Fighters Forum (www.fighters-forum.de 
				) mal eine Frage reinsetzen und Fragen wo es bei Euch in der 
				Nähe einen guten TÜV gibt der Teile einträgt. Meist bekommt man 
				hier sehr viele Anregungen und Hinweise und vor allen Dingen die 
				besten Tipps ( auch zu technischen Fragen ) da sich hier auch 
				nur Gleichgesinnte mit den gleichen Problemen und 
				Schwierigkeiten sich tummeln.  
				 Bei 
				allem gilt : 
				
				Ohne Fleiß kein Preis - ein Fighter ist 
				noch keinem in die Hände gefallen und um ein Bike zu haben das 
				nicht jeder hat, muß man sich halt ein wenig mehr anstrengen als 
				andere und Klinken putzen beim TÜV.  
				
				Mit nur zum kurz zum TÜV fahren und 
				"einfach" mal schnell eintragen lassen ist es in den aller 
				wenigsten Fällen getan.  
				
				Wenn Ihr das alles berücksichtigt, klappt 
				es meist auch mit der Eintragung.  
				
				Das mag sich zwar alles ein wenig 
				"komisch" anhören, aber mit dieser Methode haben viele 
				Eintragungen bei mir bis jetzt immer geklappt 
				
				Gruß  
				
				Schimmel  |