| 
						 
						einspannen zum Lösen 
						des Stopfens (SW30) 
						
						
						
						   | 
						
						 
						einspannen zum 
						auseinander Drehen  
						   | 
					
					
						| 
						 
						Tauchrohr ganz runter 
						schieben 
						
						
						
						   | 
						
						 
						Halterung am "Spacer" 
						angesetzt 
						
						
						
						  
						   | 
					
					
						| 
						 
					
					meine "Dritte" Hand 
						
						(Kette mit 10er 
						Schraube an Bremssattelhalter) 
						
						
						
						   | 
						
						 
						Spacer unten und
						 
						
						Haltescheibe gesetzt 
						
						
						
						  
						   | 
					
					
						| 
						 
						Stopfen gelöst (SW 30 
						+ SW 17) 
						
						
						
						   | 
						
						 
						Stopfen ab 
						(Alu-Stange ziehen) 
						
						
						
						  
						   | 
					
					
						| 
						 
						Alu-Stange gezogen 
						
						
						
						   | 
						
						 
						
						
						3. Hand um 
						Haltescheibe ziehen zu können 
						
						
						
						  
						   | 
					
					
						| 
						 
						
						
						3. Hand entlastet 
						
						
						
						   | 
						
						 
						Spacer und U-Scheibe 
						sind raus 
						
						Feder etwas nach oben 
						fixieren 
						
						und das Öl in die Gabel 
						abtropfen lassen 
						
						
						
						  
						   | 
					
					
						| 
						 
						dann Feder ziehen, 
						Bein mit Tauchrohr zusammen über den Auffangbehälter 
						halten und Öl ablaufen lassen. 
						
						Tauchrohr dann 
						vorsichtig vom Standrohr abziehen, Standrohr aufhängen 
						und "ausbluten" lassen. 
						   | 
					
					
						| 
						 
						Alustab (#7b), Feder 
						(#11), U-Scheibe (#12),  
						Halteblech, Spacer (#13) mit Halterung dran 
						
						
						
						  
						   | 
						
						 
						Gabel erneut 
						eingespannt um die "Kartusche" lösen (und ziehen) zu 
						können (Inbus) 
						
						
						
						  
						
						links im Tauchrohr 
						der Gegenhalter 
						rechts meine 1/2" Ratsche mit Verlängerung 
						(für die Inbus - Halteschraube #8)  | 
					
					
						| 
						 
						die "Kartusche" (7a) 
						nach dem Ziehen mit Lappen dabei über Auffangbehälter 
						halten und mittels "Pumpen" auch nahezu leer machen - es 
						kommt noch reichlich Öl !  | 
					
					
						| 
						 
						Gleitring im 
						Tauchrohr kontrolliert 
						
						ohne Befund, also soweit 
						schick 
						durchgängig grau  | 
						
						 
						aber woher kommen 
						dann diese Kratzer 
						
						in der 
						Standrohr-Vorderseite? 
						Normalerweise ein Zeichen für 
						einen 
						defekten Gleitring (links)  | 
					
					
						
						
						
						    | 
						
						 
						
						
						  
						
						Nach tel. Rücksprache mit dem 
						Besitzer mit 1.000er Sandpapier ganz sachte "abgezogen" 
						und wieder eingebaut - Dichtring(e) neu. 
						(die Gabel war bis zur Zerlegung trotz dieser doch 
						deutlichen Spuren tatsächlich dicht)  | 
					
					
						
						 
						Kartusche (#7a) 
						bereits im Standrohr unter Zuhilfenahme des 
						Gegenhalte-Rohres (Nr. 3 im ersten Bild ganz oben) für 
						das Anziehen der Inbus - Schraube unten mit rund 25 Nm wieder montiert. 
  | 
					
					
						| 
						 
						Tauchrohr aufgesetzt 
						und 
						
						"Pump"-Stab (Di 
						= M10x ... ) aufgeschraubt 
						
						Gabelöl einfüllen bis 
						knapp 10 mm unter Oberkante Tauchrohr 
						
						
						
						   | 
						
						 
						mit dem 
						aufgeschraubten "Pump"-Stab 
						so lange "Pumpen",
						bis 
						absolut kein Strömungsgeräusch mehr auftritt. 
						
						Dann erst mit dem 
						Spritzen-Werkzeug auf 98mm (Gen1) 
						Luftpolster absaugen 
						
						
						
						   | 
					
					
						| 
						 
						Abstand Mutter 11,0 
						mm bis Gewinde-Oberkante 
						
						
						
						   | 
						
						 
						
						-      Stopfen (#15) aufschrauben und  
						
						
						-      fest anziehen / mit Mutter (#10) kontern 
						
						
						-      Halteblech raus 
						
						
						-      Alustab rein (#7b) 
						
						
						-      Stopfengewinde und O-Ring ganz dünn Gabelöl drauf 
						
						
						-      Tauchrohr (#14) hoch schieben und  
						
						
						-      auf Stopfen (#15) aufdrehen 
						
						-      
						gegen Mutter (#10) gut handfest andrehen 
						
						
						-      Gabel wie oben Bild 1 wieder einspannen 
						
						 und 
						
						
						-      Stopfen anziehen 
						
						   | 
					
					
						| 
						 
						Gabelbein #1 fertig  | 
						
						 
						Gabelbein #1 fertig 
						
						Aber - wer entdeckt 
						den Fehler ?  | 
					
					
						| 
						 
						
						
						   | 
						
						 
						
						
						   | 
					
					
						
						Jepp - die Alu-Stange , #7b im Fiche unten, (für die Zugstufe) liegt noch auf 
						der Werkbank - ergo fehlt sie im Gabelbein - ich Hornochse .
						  
						Also Gabel nochmals auf und Alu-Stange rein. | 
					
					
						| 
						   
						
						Der 1-Liter 
						Auffangbehälter 
						
						penibel sauber 
						gewischt 
						
						
						
						   | 
						
						   
						
						Der 1-Liter 
						Auffangbehälter 
						
						mit dem Öl beider 
						Seiten 
						
						
						
						  
						
						Das Öl ist 
						nachweislich! erst rd. 3,5 Jahre alt,  
			  
						 müffelt aber 
						schon rel. stark 
						   
						und ist gut dunkel 
						bis schwarz, im Gegensatz zum Neuen.    | 
					
					
						| 
						
						 
						Hier nochmals das 
						Microfiche mit den Nummern, auf die sich die (# ... ) 
						oben beziehen 
						
						   |