![]()
|
Jeder, der seine FJ mal wirklich wesentlich flotter um die Ecken bewegt hat, merkt, dass sie sich doch nur mit rel. viel Kraftaufwand einlenken lässt. 1. Abhilfe bietet hier der Umbau auf Superbikelenker 2. weitere wirksamere Abhilfe bietet eine Veränderung der Fahrwerksgeometrie 2a. Heckhöherlegung
3. Durchstecken der Gabel um 15 mm (die FJ kommt damit vorn ein wenig runter und der Nachlauf verringert sich)
Lest dazu auch mal die Berichte von Wilbers auf diesen beiden Seiten : 1. Grundsätzliches zum Thema Fahrwerkseinstellungen (Quelle: Fa. Wilbers) 2. Wilbers&Motorrad - Einstellungsache (Quelle: "MOTORRAD" via Fa. Wilbers)
Vorgehensweise zu 3 : Superbikelenker verbauen - mit den originalen Lenkerenden gehen im Allgemeinen nur so um die 10 mm. Darüber hinaus stoßen die Stopfen innen an den Lenkerstummeln an. FJ auf den Hauptständer und nen Wagenheber unter die Krümmer ganz leicht ansetzen, die eine Klemmschraube an der oberen Gabelbrücke rechts lösen die beiden Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke rechts lösen Standrohr rechts um 15 mm nach oben schieben (geht ganz einfach) die eine Klemmschraube an der oberen Gabelbrücke rechts anziehen (20 Nm) die beiden Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke rechts anziehen (23 Nm)
Nun das Ganze am linken Bein wiederholen und fäddisch ! Die FJ ist vorne nen Tick tiefer und mit Pkt. 2ff hinten um 25 bis 30 mm höher. Nebeneffekt - der Hauptständer hat wieder "Druck" , weil das Hinterrad wieder so um die 3mm Luft hat und eben nicht mehr auf dem Boden aufliegt, hat man nur das Heck angehoben.
|