|
Hi Leutz,
nach diversen Mails & Telefonaten mit der Technikabteilung der Fa. Wilbers kann ich folgendes, Stand Januar 2017, veröffentlichen:
Wer seine FJ, egal welchen Baujahres, im Heck legal höher legen will, kann dies über eine "Verlängerung" des Wibers - Federbeines erreichen.
Wer gleich bei der Bestellung eines neuen Wilbers - Federbeins, egal für welche FJ, um die Verlängerung des Federbeins nachfragt, bekommt diese Verlängerung ohne Mehrkosten verbaut und hat dennoch die volle ABE mit drin.
Hinweis 1 : Zu der Verlängerung des Federbeins der 3 CW und 3 YA an sich kann man dann hinzu noch die manuelle Höherlegung (! 69,- € Extra-Kosten !) per Mutter gesondert mit bestellen (Verlängerung des Federbeins um weitere max. 5 mm ), was dann aber auch in der ABE mit eingeschlossen ist.
Bedeutet - das Heck kommt hoch und man hat null Streß wegen selbst "geschnitzter" Knochen (ohne ABE) oder anderer "Strickerei".
Hinweis 2 : ( X )
Hinweis 3 :
Die Heckhöherlegung errechnet
sich aus dem Maß
Hier die möglichen Verlängerungen der Federbeine und deren Auswirkung :
(Alle resultierenden Maße sind auf Grund der Fertigungstoleranzen ca.-Maße!) _________________________________________________________
Hinweis 4 : Wer bereits ein Wilbers sein eigen nennt, ist nun aber nicht Neese, sondern kann es einschicken und nachträglich auf die o.a. Maße verlängern lassen. Die Kosten für den Umbau errechnen sich aus den Wartungskosten für den jeweiligen Federbeintyp zuzüglich der folgend aufgeführten Umbaukosten für die Längenänderung :
1. Wilbers - Federbein 47 E & 1 XJ ==> 60,00 €
2. Wilbers - Federbein 3 CW ==> 60,00 €
3. Wilbers - Federbein 3 YA ==> 65,00 €
Somit ergibt sich zum Beispiel für die 3 CW ein Gesamtpreis von für ein Adjust Line, Typ 640 Wartung - 99,- € + Längenänderung - 60,- € + Rückporto - 7,- € = 166,00 € oder für ein Ecoline, Typ 540 Wartung - 59,- € + Längenänderung - 60,- € + Rückporto - 7,- € = 126,00 €
Alles natürlich noch zzgl. Eurer Portokosten für den Versand zu Fa. Wilbers .
Und noch etwas ! In der Kostentabelle sind alleine die Preise für eine Wartung heran gezogen. Für knappe 20 € weniger geht´s auch ohne Wartung, was einer schlichten Zerlegung und Remontage entspricht, was aber NULL Sinn macht. Blöd
aber wahr, wenn man gerade erst ein flammneues Federbein OHNE
Längenänderung gekauft hat und jetzt doch mehr haben will.
Ergänzung / mein posting im fj-forum : Mittwoch, 6. September 2017, 10:55
eben mit Wilbers
telefoniert und folgende Aussage bekommen :
Anders herum kann
man es auch um bis zu 15 mm länger bestellen, was dann das Heck
anhebt.
(X) "Käpt´n", Jürgen, hat im Sept./Okt. 2017 über einen Louis - Shop ein Ecoline für die 3CW in 275er Länge bestellt und auch bekommen incl. beiliegender ABE !
Grund :
________________________________________________________
Wilbers schraubbare Höhenverstellung
Mit der zusätzlichen Wilbers Höhenverstellung (am FB rechts so verbaut) kann die Länge des Federbeins (FB) über ein Gewinde an der unteren Aufnahme um ± 5 mm justiert werden. In der Regel ist dies auch möglich, während das Federbein montiert ist. Je nach Motorrad lässt sich somit die Sitzhöhe um bis zu ±15 mm verstellen. Auf der Rennstrecke z.B. eignet sich die Höhenverstellung bestens, um den Nachlauf und damit das Einlenkverhalten des Motorrades zu beeinflussen.
Rechts abgebildet ist ein FB für eine 3CW oder 3YA.
Unterschiede zw. beiden FB sind : 1. Gabelweite „a“ : 3CW = 30 mm / 3YA = 37 mm 2. Standard-Abstand der Haltebolzen „b“ : 3CW = 290
mm / 3YA = 300 mm 3. Länge obere Befestigungshülse „c“ : 3CW = ..“x“.. mm / 3YA = ..“y“.. mm
Übrigens : 1. Alle FB der FJ kann man in der Länge „b“ von bis zu 15 mm länger bestellen, also 47E / 1XJ
/ 3CW : statt 290 mit max. 305 mm & 2. Eine vergleichbare, zusätzliche, ± 5 mm Höhenverstellung gibt es ebenfalls für die 47E und 1XJ .
|