lara.jpg (6699 Byte)

 

 

Fahrwerk

Gabel-Vergleich

aller Modelle 47E  / 1XJ  /  3CW  /  3YA

 

            Hmmmmmmmmmm

 

Was passt evtl. wo ?

Gute Frage

 

Ich versuche hier mal Antworten aufzuzeigen.

 

Grundsätzlich ist zu sagen, daß es 3 (4) verschiedene FJ - Gabeln gibt :

1. 47E

2. 1XJ

3. 3CW

4. 3YA

zu 1.

47E

        mit Anti-Dive (AD)

        10 cm lange Distanzhülse in der Gabel oben auf der Feder

        Federvorspannung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        Dämpfung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        2-Kolben Bremssättel

        Bremsscheiben, starr, innen belüftet Da = 287 mm

zu 2.

1XJ (nahezu ident. zu 47E)

        mit Anti-Dive (AD)

        Feder durchgehend - keine Hülse mehr (3 CW kann verbaut werden)

        Federvorspannung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        Dämpfung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        2-Kolben Bremssättel

        Bremsscheiben, starr, innen belüftet Da = 287 mm

zu 3.

3 CW

        KEIN Anti-Dive mehr

        Feder durchgehend - keine Hülse mehr

        Federvorspannung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        Dämpfung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        4-Kolben Bremssättel

        Bremsscheiben schwimmend gelagert Da = 298 mm

zu 4.

3 YA

        KEIN Anti-Dive mehr

        Feder durchgehend - keine Hülse mehr aber 40 mm länger als 3CW

        Standrohr 40 mm länger

        Federvorspannung in 2 Stufen variierbar (0 / 1 / 2)

        KEINE variierbare Dämpfung mehr

        4-Kolben Bremssättel (auch ABS) identisch zu 3 CW aber silber statt gold

        Bremsscheiben schwimmend gelagert Da = 298 mm
(ohne ABS identisch zu 3 CW - nur silber statt gold)

 

 

Was kann man nun (sinnvoll) bauen?

 

A 1.        Die Federn der 3 CW passen, ohne diese Distanzhülse, saugend und bestens in die Gabel der 47E & 1XJ

A 2.        Legt man nun noch das AD der 47E & 1XJ z.B. mittels der Kappen von Zeti still, hat man von der Funktion her quasi schon die Gabel der 3CW mit deren geringeren ungefederten Massen,
denn

A 3.        Das gesamte Innenleben der 3 CW und der 47E & 1XJ sind identisch (austauschbar)

A 4.        Jetzt noch die F77 Felge der XJR (siehe dort Weg 3) rein und man ist bestens für einen modernen 120/70 ZR 17 - Reifen gerüstet.

A 5.        Die so weiter verwendbaren originalen 2-Kolben - Sättel der 47E & 1XJ taugen an den originalen Bremsscheiben selbst in Verbindung mit organischen Belägen ganz prima als Stopper,
wenn man sie denn so alle ca. 30.000 km komplett zerlegt und tiefen reinigt.

A 6.        Wer unbedingt will, kann bei 47E & 1XJ die 4-Kolben - Sättel der Triumph verbauen siehe hier

A 6.1      Aber auch die wollen vor Montage zerlegt und tiefen gereinigt werden und
auch hier BITTE nur organische Beläge verbauen !
Sinter frisst die alten Scheiben ratz fatz weg und man ist massiv NEESE !!!

 

Hinweis:
Die
Mutter, links, der Rad - Steckachse bekommt bei 47 E & 1 XJ weiterhin ihre 78 Nm !

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

B 1.        Wer unbedingt will, kann aber auch die Gabel der 3CW  kaufen inkl. der zugehörigen
      -  Bremsscheiben
      -  Bremssättel + organische Bremsbeläge
      -  Felge F42 + Passhülsen
      -  Gabel-Federn (am besten gleich Promoto) + neues Gabelöl
      -  Bremsleitungen

 

Hinweis:
Die
Rad - Steckachse bekommt dann nur noch 58 Nm !

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

X 1.        Wer aber auf USD-Gabeln steht,
sollte sich vor der aller ersten Geldausgabe hier mal schlau machen, was so alles an Kosten auf ihn zu kommt.
Diese Kosten sind wirklich echt heftig !

 

  

----------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Hinweis:
Die 3YA Gabel ist die "schlechteste" aller FJ-Gabeln und ihre Feder ist satte 40 mm länger als die der 3CW - sie passt also nirgends sonst !
ICH empfehle allen 3YA-Besitzern baldmöglichst auf 3CW umzurüsten, so weich und schlecht ist meines Erachtens die 3YA-Gabel.

 

 

Hinweis:
Die
Rad - Steckachse der 3 YA bekommt wie bei der 3 CW  nur 58 Nm !