|
Daß die Federelemente der FJ serienmäßig nicht das Beste sind, ist weitläufig bekannt.
Wenn´s knallt, ist man am Ende
und Das originale Zentralfederbein hinterlässt ebenfalls nicht den besten Eindruck. Gut, man muss die Dicke schon etwas heftiger um die Ecke treiben, um damit wirklich Probleme zu bekommen, aber ich habe nie eine Einstellung gefunden, die mir genügend Sensibilität zur Schonung meines Hinterns und dennoch eine gewisse Härte für das etwas sportlichere Fahren gebracht hätte. Das Durchschlagen der Gabel verhindert man wirkungsvoll mit progressiven Gabelfedern. Bei mir arbeiten jetzt welche namens Hyperpro, erhalten aus dem Hause Horst Blim (Nochmals Dank an dieser Stelle).Die Investition von runden 100 Öhre (incl. 1 l Öl, SAE 15) hat sich gelohnt. Meine Gabel spricht sehr sensibel an und es ist mir nicht mehr gelungen, sie auf Block zu setzen, obwohl ich auf eine Federvorspannung ganz verzichtet habe. An der Füllmenge des Gabelöls (gem. Werkstatthandbuch) habe ich erst einmal nichts geändert. Die Abstützung der Schwinge übernimmt noch das originale Federbein. nur nach Einbau der neuen Federn vorne macht sich nun ein leichtes Hochgeschwindigkeitspendeln (bei reichlicher Beladung zwei Koffer hinten dran) bemerkbar. Jederzeit gut zu beherrschen, aber dennoch nicht minder unangenehm.
Ich werde wohl das von Markus empfohlene Federbein von White Power mit Ausgleichsbehälter
in Bälde montieren. Ursachen für ein schwammiges Fahrgefühl gibt es viele. Neben den Federelementen sind den Lagern, dem Reifendruck und ganz wichtig (bei der 3YA) den Rahmenverschraubung Beachtung zu schenken.
Kippeliges Lenkverhalten:
Hochgeschwindigkeitspendeln:
Lenkerschlagen / Shimmy zum 1. :
Shimmy zum 2. :
|