|
Tips & Tricks II
gemaust aus Horst Blim´s CD |
Seite 1

- Eine beim Bremsen knackende Gabel ist normal. Grund dafür
sind die Toleranzen am Innenring des Lenkkopflagers. Wer sich daran stört, sollte ein
spielfreies Kegelrollen-Lager von Emil Schwarz, Schorndorf einbauen lassen.
- Durchschlagende Gabel: Abhilfe schafft das Erhöhen des
Ölstandes in der Gabel und / oder Montage von progressiven Gabelfedern (Wirth, White
Power, etc.) Das Anti-Dive System ist weitgehend wirkungslos.
- Motor geht unvermittelt aus, springt nach kurzer Zeit wieder
an. Die Tankentlüftung ist verstopft. Bei der deutschen Version der 1XJ läuft die
Entlüftung durch den Deckel über ein im Tank verlegtes Rohr nach vorne. Im
Lenkkopfbereich befindet sich ein Entlüftungsventil, das oft verschmutzt und dann nicht
mehr zuverlässig funktioniert. Abhilfe: Den Dichtkörper aus dem Ventil entfernen oder
ein 1mm Loch durch den Tankdeckel bohren.
- Kupplung rutscht beim starken Beschleunigen, besonders bei
kaltem Motor: Teil- / Vollsynthetiköl überfordert die Kupplungsfedern. Stärkere Feder einbauen
oder Mineralöl verwenden.
- Plötzlich stark ansteigender Spritverbrauch, schlechte
Gasannahme: Luftfilter wechseln.
- Ein Kettensatz sollte bei guter Pflege ca. 30.000km halten.
Die Radlager (vor allem hinten) überstehen diese Distanz nicht immer.
- Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeit wechseln:
Bremsflüssigkeit immer von unten nach oben pumpen. Sonst gibts Probleme, die Luft aus dem
Verteiler (bei der Hupe) wieder rauszukriegen. Wenn erst mal Luft im System drin steckt,
kann man eigentlich nur noch die Bremskolben ein paarmal (vorsichtig und nicht zu weit!)
rauspumpen und wieder reindrücken.
- Die Alu-Distanzhülsen am Hinterrad laufen schnell ein. In
der Folge gehen die Dichtringe sehr schnell kaputt. Am Besten ersetzt man die Hülsen
durch selbstgedrehte Stahlhülsen.

|