Tips & Tricks II
gemaust aus Horst Blim´s CD

Seite 2

 smiley-zaehne.gif (1400 Byte)

  • Die Dichtung des Kupplungsnehmerzylinders ist recht empfindlich. Leider ist dieses Teil laut FJ - Ersatzteilliste in Deutschland nicht einzeln erhältlich. Folgekosten für einen kompletten Kupplungszylinder: > 150 €. Der Dichtring anderer Modelle passt aber auch!
    FZ 750
    N / S / U
    FZR 750
    RT / RU
    YZF 750
    RF / RG / RH / RJ
    FZR 1OOO,
    Bj. '87-95
    GTS 1OOO
    AE / AF
    FJ 11OO
    VMX 12,  (V-MAX),
    Bj.  85-97
    XVZ 1
    Bj. 2'83-85
    XVZ 1
    Bj. 3'86-97

    Schubhebeldichtsatz:
    Yamaha Bestellnummer 643 463-1 (26H-W00 98-00)

    Alternativ gibts noch einen Dichtsatz von Tourmax fuer ca. DM 20.-. Hier kurz noch die Labeldaten:
    CLUCH SLAVE CYLINDER REPAIR KIT FOR YAMAHA 7382153 CCK-201

  • Die FJ wird serienmäßig mit einer Sport und einer Tourenscheibe geliefert. Die mitgelieferte Tourenscheibe bietet für Fahrer bis 1,75 guten Windschutz. Mich (1.92m groß) haben die entstehenden Wirbel allerdings so genervt, daß ich die niedrigere Sportscheibe montiert habe.
  • Den neueren Baujahren mit 17" Vorderrad und einer weiter ausladenden Verkleidung wird bessere Zielgenauigkeit / besserer Windschutz nachgesagt. Außerdem war einige Zeit (´91-´93) ein ABS erhältlich.
  • Lacke für die FJ 1200 gibt es bei der Fa. Hatjens
    Tel.: 04243 / 8887
  • Reifenfreigaben sind beim Yamaha-Händler zu beziehen, der sie KOSTENLOS auszuhändigen hat (O.-Ton Yamaha Deutschland).
  • TÜV-Gutachten: ab dem 01.01.2000 sind alle Gutachten hinfällig, die nicht den Zusatz führen, daß der Ersteller nach DIN ISO 9000 ff. zertifiziert ist. Damit dürften viele Gutachten für Anbau- und Zubehörteile Muster ohne Wert sein.
  • Gabelöl - das Wechseln wird oft vergessen und bei den Inspektionen meist nicht automatisch ausgetauscht. Ich wechsele es einmal im Jahr.

top.gif (1120 Byte)