|
Tips & Tricks II
gemaust aus Horst Blim´s CD |
Seite 3

Typ3YA (ab Bj. 91) : UNBEDINGT die unteren Rahmenschrauben -
siehe Link (hinter der
Fußrastenanlage) auf Längung oder Risse prüfen lassen. Ich kenne mehrere Fälle aus dem
EFFJOTT, bei denen die Schrauben im wahrsten Sinne des Wortes locker waren (so auch bei
meiner FJ).
Man sollte sich lieber nicht darauf verlassen, daß es bei
den Inspektionen gesichtet wird. Das wird es in der Regel nicht !
In einigen Fällen dürfte ein neuer Gewindeeinsatz und neue Schrauben (nach
Auskunft von Yamaha spricht nichts gegen hochfeste 8.8 er) nötig sein. Ideal
wäre es, wenn sich in der Umgebung ein handwerklich begabtes EFFJOTT-Mitglied finden
ließe. Ich hatte Glück, so daß meine 1,5 linken Hände geschont blieben :-). Vielen
Dank an XXXXXXX !
- Schwingenlagerung, Nadellager Federbeinaufhängung
: der
Schwingenbolzen und/oder die Nadellager sind oft nicht mehr richtig geschmiert oder gar
trocken, da es keine Schmiernippel gibt. Auf jeden Fall spätestens beim Kettenwechsel (möglichst
eher) abschmieren (lassen).
- 3YA mit ABS
: dringend empfohlen ist der regelmäßige
Austausch der Bremsflüssigkeit. Nach Auskunft Yamaha ist das für die dauerhaft sichere
Funktion des ABS-Regelsystems wichtig.
- Kein Synthetiköl
verwenden! Auch kein angeblich für
Ölkupplungen geeignetes Formula RS. Ich selbst hatte letztes Jahr bei meiner alten 1XJ
genau das verwendet und die Kupplung rutsche. Nach Rückfrage im Effjott
- Forum war das kein
Einzelfall. Also lieber ein gutes mineralisches Motorradöl (z.B. GPS, Super-GP )
benutzen.
- "Verchromte" Auspuffanlage
: wer lieber eine
verchromte statt schwarze Auspufftüten haben möchte, kauft sich mehrere
Filzpolierscheiben für die Bohrmaschine und Autosol, nimmt sich 8-10 Stunden Zeit und
poliert. Unter der schwarzen Schicht befindet sich Chrom. Nicht ungeduldig werden und auf
KEINEN Fall Schmirgelpapier verwenden.
- Bei nachlassender Leistung
und nur einigen 1.000 km nach
dem letzten Luftfilterwechsel (besonders bei feuchtem Wetter) ist meist der unglücklich
konstruierte Luftfilter (mangelnde Steifheit des Vlieses) schuld. In einer der letzen
EFFJOTT - Boten wurde empfohlen, einen Streifen Heißkleber quer über den Luftfilter zu
ziehen. Das vermindert die Faltenbildung erheblich. Alternativ bietet sich die Verwendung
eines K&N Dauerluftfilters an.
 |