| 
          
         
 
 
 
  | 
        
        
 
 
 (so geschrieben wegen der vielen Spams die schon kamen und sonst noch kämen) 
 Hi Leutz, 
 hier eine Liste und Beschreibung von 
 A. selbst gebaute Werkzeuge für die Busa : 
 1. der Mittelheber / (the mid jack) 3. Gabel zerlegen - meine "Dritte" Hand 4. Gabel Gleitringe (unten) wechseln 5. Inbus u.A. für die Vorderachse der Gen I + II 6. 4 - Zahn - Nüsse für die Sonder-Muttern an Rahmen und Schwinge 7. Einpressen der Lenkkopf - Lagerschalen 8. Einpressen der Rad - & Kettenradträger - Lager 9. Drosselklappen Schlauch-Synchronisier-Brett 10. Ordnung halten bei Tassenstößeln, Shims & Ventilen - mein Brett 11. Motorausbau und (m)ein Motorständer dazu (Kopf ist oben) 12. Motorausbau und (m)ein Motorständer dazu (Kopf ist unten) 
		13.    
		Pappe für die 36 Getriebegehäuse - Schrauben 14. Exceltabelle zum berechnen der neuen Shimdicke FJ & XJR 
 
 B. gekaufte Werkzeuge : 
 1. die Liste der Drehmo´s, die bei mir zum Einsatz kommen 2. WICHTIG - die japanischen X-Schlitz-Schraubendreher 3. Entlüftungswerkzeug Bremse & Kupplung 4. Handschlagschrauber (von Louis mal gekauft) 
		  5.      
		Hazet Durckluft Schlagschraube 6. Segment-Innenauszieher z.B. von KUKKO 7. manuelles Reifen - Montagegerät 9. Hinterrad Kettenflucht per Laser prüfen / messen 10. Kompression prüfen / messen 11. Ventilspiel prüfen / messen 12. Zange zum Ziehen der Ventilschaftdichtungen 13. Frontheber zum Aus- / Einbau des Rades bzw. der Gabel 14. Bosch-Akku-Schrauber zum Aus- / Eindrehen aller mögl. Schrauben 15. Gewinde Reparatur Set - ECHT GEIL und sehr empfehlenswert 16. Hebebühne hydraulisch der Fabr. Grazia - sehr empfehlenswert 17. WeDi-Eintreiber für die Gabel-Simmerringe 19. Temperatur messen z.B. an den Krümmerne Gabel-Simmerringe 20. Ventilfeder - Spannzange (Hazet) zum Aus- u. Einbau der Ventile sprich deren Federn und Keile 21. Abzieher für das Polrad - Schraube M 20 x 1,5 (a.d. Schraubenhandel) 
 
 C. diverse Mittelchen : 
 
		1.    
		Flächendichtung
		
		Drei-Bond, Silikon, durchsichtig - 1. 
		Klasse  2. Schraubensicherungslack z.B. loctite ® 243 - mittelfest 3. Schraubensicherungslack z.B. loctite ® 270 - hoch- / "end"fest" 
		4.     
		
		Keramikpaste - temperatur-stabil bis 
		1.200 °C  
 
 
  |